- Bischofszell
- Bischofszẹll,1) Bezirkshauptort im Kanton Thurgau, Schweiz, 509 m über dem Meeresspiegel, am Zusammenfluss von Sitter und Thur, 4 700 Einwohner; Museum; Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, Papier-, Kunststoff-, Eisenwarenherstellung.Der katholischen Pfarrkirche Sankt Pelagius (14./15. Jahrhundert), ehemalige Kollegiatskirche des Chorherrenstifts, liegt ein Vorgängerbau einer dreischiffigen Pfeilerkirche aus dem 10. Jahrhundert zugrunde. Neben Bürgerhäusern des Mittelalters und der Renaissance sind Teile der Stadtbefestigung erhalten. Das Rathaus (1747-50) wurde von Johann Caspar Bagnato (* 1696, ✝ 1757) erbaut; spätmittelalterliche Thurbrücke. Vom ehemaligen bischöflichen Schloss (13.-15. Jahrhundert) blieb das Obervogthaus erhalten.Bischofszell entstand um ein Ende des 9. Jahrhunderts gegründetes Chorherrenstift. Die durch eine Burg gesicherte Siedlung erhielt Mitte des 13. Jahrhunderts Stadtrecht. Bis 1798 gehörte Bischofszell zum Bistum Konstanz, dann kam es an den Kanton Thurgau. Das Chorherrenstift wurde 1848 aufgehoben.2) Bezirk im Kanton Thurgau, Schweiz, 93 km2, 29 500 Einwohner; Hauptort ist Bischofszell.
Universal-Lexikon. 2012.